Social Fahrplan
hvv
Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) bewegt täglich Millionen von Menschen durch die Stadt – doch in den sozialen Medien war er praktisch unsichtbar. Während die Zielgruppen längst auf Instagram, TikTok und Co. zuhause sind, kommunizierte der HVV noch auf traditionellen Kanälen. Das soll sich ändern.

Die Antwort liegt in einem cleveren Wortspiel: Der HVV bewegt Menschen nicht nur physisch von A nach B – er kann sie auch emotional bewegen. Unter der zentralen Frage "Und was bewegt dich?" entwickelt sich eine Content-Strategie, die weit über Fahrpläne und Verspätungsmeldungen hinausgeht.
Das Ziel: Den HVV als Teil des Hamburger Lebensgefühls zu etablieren und echte Markenbindung zu schaffen. Instagram wird zur Bühne für die menschlichen Geschichten hinter der Mobilität.

Von Social-Strategie über Content-Kreation bis hin zu Performance-Analyse – alles aus einem Guss. Das Community Management wird zum Herzstück: Echte Dialoge statt Einbahnstraßen-Kommunikation. Der HVV verwandelt sich vom anonymen Verkehrsbetrieb zum nahbaren Mobilitäts-Partner. Hamburg-Gefühl, Mobility-Lifestyle und urbane Geschichten verschmelzen zu einer unverwechselbaren Instagram-Identität.
Das Ergebnis: Ein Durchbruch, der alle Erwartungen übertrifft. Innerhalb des ersten Monats gewinnt der Kanal fast 2.000 aktive Follower:innen. Mehr noch: Es entsteht ein neuer Dialog-Kanal, über den der HVV mit den Menschen ins Gespräch kommt – über die wirklich entscheidende Frage: "Und was bewegt dich?"
