Hinz&Pay
Hinz&Kunzt
Mit Hinz&Pay entwickeln wir das erste mobile Bezahlsystem der Straße. Käufer:innen scannen mit ihrem Smartphone den QR-Code auf dem Ausweis der Verkäufer:innen und gelangen über den Browser zu Hinz&Pay. Hier wählen sie das gewünschte Produkt und eine Zahlungsmethode – von PayPal über Google Pay und Apple Pay bis zur Kreditkarte. So wird aus der Ausrede „sorry, kein Bargeld" eine Chance für noch mehr Unterstützung.

Scannen, kaufen, helfen – so simpel funktioniert Hinz&Pay. Und genau diese Einfachheit transportiert unsere Kampagne. Gemeinsam mit dem renommierten Fotografen Sven Jacobsen entstehen sieben kraftvolle Motive in authentischer Street-Style-Fotografie. Sie zeigen echte Verkäufer*innen an ihren gewohnten Standorten – stolz, würdevoll und mit ihrem QR-Code-Ausweis als Symbol für den digitalen Wandel.
Die Kampagne, die von allen Beteiligten pro bono realisiert wurde, erobert sowohl die sozialen Medien als auch die Straße selbst. Ströer unterstützt das Projekt mit digitalen und klassischen Werbeflächen, während PR-Partner Faktor3 für umfangreiche mediale Aufmerksamkeit sorgt.
Das Ergebnis: Eine Lösung, die Technologie und Menschlichkeit verbindet – und Hinz&Kunzt fit für die Zukunft macht.


Unsere Kampagne zum Magazin-Launch setzt auf das Universellste, was Kinder und Erwachsene verbindet: Lachen. Echte Hinz&Kunzt-Verkäufer_innen schneiden Grimassen für die Kamera und zeigen ihre sympathisch-menschliche Seite. Diese authentischen, warmherzigen Motive erobern Hamburg: als DOOH-Flight mit Ströer-Unterstützung, als Banner und in den sozialen Medien.
Der heimliche Star der Kampagne ist jedoch Pennie – ein fiktiver Straßenköter mit losem Mundwerk, der als "Herausgeber" von Hinz&Kids auftritt. In Instagram-Posts und Audio-Spots empfiehlt der waschechte Hamburger Jung das Magazin allen Eltern, Großeltern und Interessierten. Mit seinem unverblümten Straßencharme macht er neugierig auf ein Heft, das wichtige Fragen beantwortet.

Fotograf | Sven Jacobsen |