Pride Paint
Hamburg Pride
Die Hamburg Pride Week 2022 stand im Schatten eines beunruhigenden Paradoxes: Während die LGBTQIA+ Community nach Jahren der Pandemie endlich wieder gemeinsam auf die Straße gehen wollte, erreichte die Hasskriminalität gegen queere Menschen erschreckende Dimensionen. Statistiken dokumentierten eine deutliche Zunahme homophober und transphober Übergriffe. In diesem Spannungsfeld zwischen dem sehnlichen Wunsch nach Sichtbarkeit und der realen Bedrohung durch Gewalt standen wir vor einer existenziellen Frage: Wie stärkt man Solidarität in Zeiten wachsender Feindseligkeit?


Die Antwort liegt in einem kraftvollen visuellen Statement: Zehn echte Menschen aus der LGBTQIA+ Community lassen sich für eindringliche Schwarz-Weiß-Porträts mit Regenbogen-Kriegsbemalung fotografieren. Passend zum Motto „Auf die Straße! Vielfalt statt Gewalt" verwandeln sie ein Symbol des Kampfes in eine Botschaft der Liebe.

Die zehn Porträts erobern Hamburg auf allen Ebenen: Umfangreiche DOOH- und OOH-Werbemittel machen die Stadt zur Galerie des Mutes. Social Media-Maßnahmen und Display Ads verstärken die Botschaft digital, während Transparente bei der CSD-Parade für emotionale Höhepunkte sorgen.
Mit dem „Pride Paint Filter" auf Facebook und Instagram können User:innen selbst Teil der Kampagne werden. Die Regenbogen-Kriegsbemalung wird zum viralen Symbol – jeder kann digital Flagge zeigen und die Bewegung verstärken.

Fotograf | Andreas Franke (STAUDINGER + FRANKE) |